Anfangs- und Schlussanker
|
Bei kurzen seriellen Ordnungen (z. B.
Reihen von Buchsatbe) werden die ersten Glieder am
besten (Anfangsankereffekt) und die letzten besonders gut (Schlussankereffekt)
gespeichert.
Experimentelle
Beweisführung
Testpersonen sollten
Abfolgen für vier Konsonanten (z. B. KRTB) lernen. Zudem lernten sie, eine
Ziffer mit der Konsonantenreihe zu verbinden (z. B. KRTB mit der Zahl 7).
Nach dieser Lernphase wurden ihnen vier Konsonanten dargeboten, und sie
sollten die mit den Konsonanten verbundenen Ziffern nennen. Gemessen wurde
die Zeit für diesen Abruf. Diese Zeit galt als Maß dafür, wie lange es
dauerte, die Konsonantenreihe wieder zu erkennen. Beim Darbieten der
Konsonantenreihe wurden die Konsonanten z. T. in ihrer Reihenfolge verändert
(z. B. statt KRTB à
BRTK). Resultat des Experiments waren u. a.:
Identisch (KRTB)
|
1,55 Sekunden
|
Beide ersten Buchstaben
gleich (KRBT)
|
1,55 Sekunden
|
Erster Buchstabe gleich
(KTBR)
|
1,59 Sekunden
|
Beide letzten Buchstaben
gleich (RKTB)
|
1,59 Sekunden
|
Letzter Buchstabe gleich
(TKRB)
|
1,64 Sekunden
|
Völlig unterschiedlich
(TKBR)
|
1,74 Sekunden
|
|
Segmentierung
|
Lange Listen von Elementen
werden segmentiert (= zu kleinen Gruppen zusammengefasst) besser gelernt.
Experimentelle
Beweisführung
Testperosnen lernten Zufallsreihen von Buchstaben, wobei durch unterschiedliche Abstände
zwischen den Buchstaben eine bestimmte Segmentierung nahe gelegt wurde (z. B.
DY JHQ
GW). Dabei wurde angenommen, dass die Testpersonen Segmente aus
einzelnen Sequenzen wie JHQ aufbauen würden, die durch Abstände vorgegeben
waren.
Das
Experiment zeigte, dass wenn der Anfangsbuchstabe der Sequenz erinnert werden
konnte, die Folgebuchstaben der Sequenz mit großer Wahrscheinlichkeit auch
erinnert wurden. Über die Grenzen der Sequenz sank diese Wahrscheinlichkeit.
|
Hierarchische Ordnung
|
Der Abruf von Informationen wird
erleichtert, wenn das Material hierarchisch (= Ober-/Unterbegriff) geordnet
ist
Experimentelle Beweisführung
Es waren Wörter zu lernen,
die in vier Hierarchien organisiert waren. Es wurden zwei Bedingungen
miteinander verglichen: Unter der organisierten Bedingung wurden die vier
Hierarchien als Baumdiagramme dargestellt. Als Beispiel eines von vier Baumdiagrammen:
|
|
|
Unter der Zufallsbedingung
sahen die Testpersonen ebenfalls vier Baumdiagramme, allerdings waren die
Positionen in den Bäumen mit zufälligen Kombinationen aller vier Kategorien
ausgefüllt. D. h. in der Zufallsbedingung sahen die Testpersonen nicht vier
verschiedene Baumdiagramme, jeweils eines für Tiere, Kleidung, Transportmittel
oder Mineralien, sondern jedes der vier Baumdiagramme enthielt jeweils einzelne
Begriffe aus allen vier Kategorien.
Jedes Baumdiagramm konnte
eine Minute lang betrachtet werden, dann wurden die Probanden aufgefordert,
sämtliche Wörter der vier Diagramme in beliebiger Reihenfolge zu
reproduzieren. Diese Lern-Test-Sequenz wurde viermal wiederholt. Resultat:
|
Durchgang
|
Bedingung
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Organisiert
|
73
|
106,1
|
112
|
112
|
Zufall
|
20,6
|
38,9
|
52,8
|
70,1
|
|