Wasser
|
Um optimal zu
funktionieren, benötigt der Körper viel Flüssigkeit. Wasser hat am
Gesamtvolumen des menschlichen Körpers in etwa den gleichen Anteil wie an der
Oberfläche der Erde, nämlich etwa 70 Prozent. Bei praktisch jedem
biologischen Prozess innerhalb des Körpers ist Wasser im Spiel:
Wasser verlässt den
Körper auch wieder, und zwar nicht nur auf der Toilette. An der
Körperoberfläche findet ständig eine leichte Transpiration statt, die bei
körperlicher Aktivität oder Stress verstärkt wird. Selbst beim Ausatmen wird
Wasser in Form von Wasserdampf an die Umgebung abgegeben. Ein erwachsener Mensch sollte daher täglich mindestens
2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Dabei ist allerdings Flüssigkeit nicht
gleich Flüssigkeit. Trinkt man z.B. Kaffee, so steigt der Flüssigkeitsbedarf
sogar noch an! Auch andere koffeinhaltige Getränke können unerwünschte
Nebeneffekte haben. Häufig wird allein der Zuckergehalt bei den meisten
Soft-Drinks unterschätzt. |