Lernen |
|
Module:
Lernstrategien für die berufliche Weiterbildung |
|
|
|
|
Modul
MGM |
60 |
|
Kategorie |
Grundlage Mnemotechnik |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Eine Anzahl von Gegenständen (Einkaufsliste, To-Do-Liste u. ä.) können schnell memoriert werden. Die
Verbesserung der Assoziationstechnik verbessert zugleich eine große Zahl an
Mnemotechniken. |
Modul
MZL |
90 |
|
Kategorie |
Mnemotechnik |
|
Lernziele
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziele
der Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Mit dieser Methode können Sie Telefonnummer, Kontonummern,
Geheimcodes, Bankleitzahlen u. ä. Besser auswendig lernen. Besonders
interessant ist zudem die Verwendung der Methode im Sinne der Loci-Methode (z. B. große Stichwortlisten). |
Modul
LER |
30 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch gehirngerechtes Wiederholen wird der Lernverlust mit
möglichst geringem Aufwand minimiert. |
Modul
LMH |
60 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Übersicht und den Blick auf das Wesentliche z.
B. beim Strukturieren von großen Lernstoffen, Brainstormings für Projekte u.
ä. |
Modul
LPQ |
90 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert das sinngemäße Lernen von komplexen Texten
(wissenschaftliche Abhandlungen, Lehrtexte u. ä.) |
Modul
LIL |
30 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Abwicklung von umfänglichen und heterogenen
Lernprojekten |
Modul
SMV |
45 |
|
Kategorie |
Situation |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Die Verbesserung der Motivation bzw. die bessere Abstimmung
zwischen (Lern-)Vorhaben und Motivationslage hilft der Sicherung einer guten
Lernleistung. |
Modul
PLP |
60 |
|
Kategorie |
Planung |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Die Lernplanung sichert den Lernerfolg durch Abstimmung von
Zeitressourcen und Lernzielen, ermöglicht Zwischenkontrollen (Meilensteine)
und berücksichtigt Planabweichungen durch Krankheit u. ä. |
Modul
PPS |
30 |
|
Kategorie |
Planung |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch eine umsichtige Pausenplanung wird dauerhaft die
Lernleistung erhalten. |
Modul
TMS |
60 |
|
Kategorie |
Spezial |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch das überlegte Erstellen und gezielte Nachbearbeiten von
Mitschriften wird nicht nur der Lernstoff erfasst, sondern auch die
Aufmerksamkeit während des Unterrichts erhöht und eine erste Stoffreflexion
durchgeführt. Solche Mitschriften können auch der Optimierung von
Besprechungen dienen. |
Modul
TLV |
60 |
|
Kategorie |
Spezial |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Prüfungsleistung. |