Lernen |
|
Module:
Lernfähigkeit und Lernmotivation |
|
|
|
|
Modul
MGM |
60 |
|
Kategorie |
Grundlage Mnemotechnik |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Eine Anzahl von Gegenständen (Einkaufsliste, To-Do-Liste u. ä.) können schnell memoriert werden. Die
Verbesserung der Assoziationstechnik verbessert zugleich eine große Zahl an
Mnemotechniken. |
Modul
MHW |
60 |
|
Kategorie |
Mnemotechnik |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Diese Methode verbessert das Lernen von Begriffen wie z. B.
Fremdwörter, Fachtermini, Vokabeln beim Fremdsprachenlernen und findet zudem
Anwendung beim Lernen von
Personennamen. |
Modul
MZL |
90 |
|
Kategorie |
Mnemotechnik |
|
Lernziele
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziele
der Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Mit dieser Methode können Sie Telefonnummer, Kontonummern,
Geheimcodes, Bankleitzahlen u. ä. Besser auswendig lernen. Besonders
interessant ist zudem die Verwendung der Methode im Sinne der Loci-Methode (z. B. große Stichwortlisten). |
Modul
MPN |
90 |
|
Kategorie |
Mnemotechnik |
|
Lernziele
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Mit dieser Methode können Sie sich Namen von Kunden,
Mitarbeitern u. ä. besser einprägen. Verbessert auch Ihr Networking! |
Modul
MWL |
60 |
|
Kategorie |
Mnemotechnik |
|
Lernziele
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Mit diesen Techniken lassen sich Verkaufsargumente, To-Do-Listen, Vortragsgliederungen, Einkaufslisten u. ä.
besser lernen. |
Modul
LGV |
45 |
|
Kategorie |
Grundlage Lernstrategie |
|
Lernziele
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziele
der Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Mit dieser „Methode“ verbessern Sie den Abgleich zwischen
Sender und Empfänger und optimieren dadurch jegliche Kommunikation, auch die
zwischen Lehrendem und Lernendem. |
Modul
LGA |
45 |
|
Kategorie |
Grundlage Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziele
der Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Aufnahme, aber auch die Weitergabe abstrakter Informationen.
Besonders bedeutsam bei Kommunikation über unterschiedliche fachliche Ebenen
hinweg (z. B. Fachmann à Laie). |
Modul
LGR |
45 |
|
Kategorie |
Grundlage Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch diese Methode wird der Abgleich zwischen Sender und Empfänger
verbessert und damit deutlicher, was gelernt werden soll. Zugleich findet
eine erste Stoffrepetition statt. |
Modul
LER |
30 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch gehirngerechtes Wiederholen wird der Lernverlust mit
möglichst geringem Aufwand minimiert. |
Modul
LNP |
60 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert das Lernen von Argumentationen, in dem die
Argumentationsstruktur visualisiert wird. Auch geeignet zur Planung von
Argumentationen (z. B. im Verkauf; bei Vorträgen). |
Modul
LMH |
60 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Übersicht und den Blick auf das Wesentliche z.
B. beim Strukturieren von großen Lernstoffen, Brainstormings für Projekte u.
ä. |
Modul
LPQ |
90 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert das sinngemäße Lernen von komplexen Texten
(wissenschaftliche Abhandlungen, Lehrtexte u. ä.) |
Modul
LIL |
30 |
|
Kategorie |
Lernstrategie |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Abwicklung von umfänglichen und heterogenen
Lernprojekten |
Modul
SAK |
60 |
|
Kategorie |
Situation |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Konzentration. |
Modul
SMV |
45 |
|
Kategorie |
Situation |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Die Verbesserung der Motivation bzw. die bessere Abstimmung zwischen
(Lern-)Vorhaben und Motivationslage hilft der Sicherung einer guten
Lernleistung. |
Modul
SSF |
30 |
|
Kategorie |
Situation |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch eine geschickte Abstimmung von Lernphasen und Schlaf wird
die „Haltbarkeit“ des Lernstoffes optimiert. |
Modul
SES |
60 |
|
Kategorie |
Situation |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Entspannungsübungen können je nach Typ und Übungsaufwand die
Erholungsphasen optimieren. |
Modul
PLP |
60 |
|
Kategorie |
Planung |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Die Lernplanung sichert den Lernerfolg durch Abstimmung von
Zeitressourcen und Lernzielen, ermöglicht Zwischenkontrollen (Meilensteine)
und berücksichtigt Planabweichungen durch Krankheit u. ä. |
Modul
PPS |
30 |
|
Kategorie |
Planung |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch eine umsichtige Pausenplanung wird dauerhaft die
Lernleistung erhalten. |
Modul
TMS |
60 |
|
Kategorie |
Spezial |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Durch das überlegte Erstellen und gezielte Nachbearbeiten von Mitschriften
wird nicht nur der Lernstoff erfasst, sondern auch die Aufmerksamkeit während
des Unterrichts erhöht und eine erste Stoffreflexion durchgeführt. Solche Mitschriften können auch der Optimierung von
Besprechungen dienen. |
Modul
TLG |
30 |
|
Kategorie |
Spezial |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Lerngruppenarbeiten können besser gestaltet und genutzt
werden. |
Modul
TLV |
60 |
|
Kategorie |
Spezial |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Verbessert die Prüfungsleistung. |
Modul ZLA |
45 |
|
Kategorie |
Zusatzinformationen |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Kein direkter Anwendungsbezug!
Hintergrundinformationen helfen, Techniken zu erklären und erhöhen damit
deren Akzeptanz. |
Modul
ZGH |
45 |
|
Kategorie |
Zusatzinformationen |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Kein direkter Anwendungsbezug! Hintergrundinformationen
helfen, Techniken zu erklären und erhöhen damit deren Akzeptanz. |
Modul
ZLG |
60 |
|
Kategorie |
Zusatzinformationen |
|
Lernziel
der Schulung |
Nach der Schulung können die Teilnehmer:
|
|
Ziel der
Nachbearbeitung |
|
|
Tools |
|
|
Anwendung |
Kein direkter Anwendungsbezug!
Hintergrundinformationen helfen, Techniken zu erklären und erhöhen damit
deren Akzeptanz. |